× Home Über uns Leistungen Tesla Green Repair Galerie Aktuelles Karriere
menü
Kontakt | Impressum | Datenschutz
Online-Schadensmeldung
Facebook
instagram
phone

Wintervorbereitung für Ihr Elektroauto:
Sicherheits-Check und Pflege

Wenn die Temperaturen sinken und die Straßen glatt werden, beginnt für jedes Auto die stressigste Zeit des Jahres – auch für Elektrofahrzeuge. Doch im Gegensatz zum klassischen Verbrenner stellen E-Autos im Winter ganz eigene Anforderungen an Pflege, Technik und Vorbereitung. Wer sicher, effizient und ohne böse Überraschungen durch die kalte Jahreszeit kommen will, sollte frühzeitig einen umfassenden Winter-Check durchführen lassen.


Warum der Winter für E-Autos besonders ist

Elektroautos haben viele Vorteile: Sie starten leise, sind wartungsarm und bieten sofortiges Drehmoment. Doch bei Kälte sinkt die Reichweite, Brems- und Assistenzsysteme sind stärker gefordert, und der Akku braucht mehr Aufmerksamkeit. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich all das in den Griff bekommen – und Ihr E-Auto wird zum verlässlichen Winterbegleiter.


Batteriepflege bei Minusgraden

Die Hochvoltbatterie ist das Herz jedes Elektroautos – und besonders kälteempfindlich. Bei niedrigen Temperaturen sinkt nicht nur die Ladegeschwindigkeit, sondern auch die Kapazität.

Deshalb lohnt es sich, die Batterie regelmäßig und möglichst im temperierten Zustand zu laden. Viele Fahrzeuge bieten eine Vorkonditionierung an: Dabei wird die Batterie vor dem Fahrtantritt beheizt – idealerweise, während das Auto noch an der Wallbox hängt. Das spart unterwegs Energie. Wer sein Fahrzeug draußen parkt, profitiert außerdem von einer Ladekabelprüfung und der Kontrolle des Ladeanschlusses auf Feuchtigkeit oder Korrosion.


Bremsen:
Weniger Verschleiß, trotzdem Kontrolle nötig

Elektroautos nutzen zur Verzögerung oft die sogenannte Rekuperation – also das Bremsen mit dem Elektromotor. Dadurch werden die klassischen Bremsen seltener genutzt, was gut für den Verschleiß, aber schlecht für die Pflege ist.

Im Winter können sich Feuchtigkeit, Streusalz und Schmutz an Bremsscheiben und -sätteln absetzen. Daher sollten die Bremsen regelmäßig geprüft, gereinigt und gegebenenfalls leichtgängig gemacht werden – besonders vor der kalten Saison.



Die richtigen Reifen
für winterliche Straßen

Wie bei jedem Fahrzeug sind passende Winterreifen Pflicht. Doch durch das höhere Gewicht eines Elektroautos (bedingt durch die Batterie) wirken größere Kräfte auf die Reifen. Umso wichtiger sind:

  • Ein ausreichend hohes Profil (mindestens 4 mm empfohlen),
  • Ein niedriger Rollwiderstand für Effizienz,
  • Und ein Reifen, der speziell für E-Fahrzeuge geeignet ist – gekennzeichnet oft mit dem Zusatz „EV“ oder speziellen Symbolen.

Auch der Reifendruck sollte im Winter regelmäßig kontrolliert werden, da kalte Luft das Volumen reduziert und der Druck sinkt.


Karosserie, Scheiben und Türdichtungen schützen

Im Winter hat nicht nur die Technik zu kämpfen – auch die Karosserie braucht Aufmerksamkeit. Streusalz greift Dichtungen, Lack und Unterboden an. Eine gründliche Reinigung vor dem ersten Schneefall, kombiniert mit einer Schutzversiegelung oder Wachsbehandlung, hilft, langfristige Schäden zu vermeiden.
Gummidichtungen an Türen und Kofferraum sollten mit einem Pflegestift behandelt werden – so frieren sie bei Frost nicht an und bleiben elastisch. Auch die Scheibenwaschanlage sollte mit winterfestem Frostschutzmittel befüllt sein.


Software & Assistenzsysteme:
Alles auf dem neuesten Stand?

Viele Assistenzsysteme – etwa die Kamera für den Spurhalteassistenten oder Sensoren für den Notbremsassistenten – sitzen an empfindlichen Stellen außen am Fahrzeug. Gerade bei Schneematsch oder Eis sind diese Komponenten anfällig für Verschmutzungen. Ein Winter-Check sollte deshalb auch eine Sichtprüfung und ggf. Reinigung dieser Sensoren beinhalten.
Zudem lohnt sich ein Blick ins System: Ist die Fahrzeugsoftware auf dem neuesten Stand? Manche Hersteller verbessern die Effizienz oder das Ladeverhalten im Winter mit Over-the-Air-Updates.


Gut vorbereitet durch Schnee und Frost

Ein Elektroauto ist auch im Winter ein zuverlässiger Begleiter – vorausgesetzt, es wird gut gepflegt und regelmäßig gewartet. Wer rechtzeitig auf Batterie, Bremsen, Reifen und Karosserieschutz achtet, sorgt für Sicherheit, Fahrkomfort und maximale Effizienz – auch bei Minusgraden.

Unser Tipp: Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Winter-Check in Ihrer Fachwerkstatt. So starten Sie bestens gerüstet in die kalte Jahreszeit – sicher, sauber und sorgenfrei.


Sergei Belski - stock.adobe.com
Autolackierungen in Aachen / Unfallreparatur Aachen / Karosseriebau in Aachen / Autolackierer in Aachen / Autolackiererei in Aachen / Fahrassistenzsysteme / Lackiererei Monschau / Lackiererei Stolberg / Lackiererei Eschweiler / Tesla Body Shop / Tesla Werkstatt Aachen / Tesla Unfallreparatur